TITEL I - Allgemeine Prinzipien
Artikel 1 - Der Rumänische Staat
Artikel 2 - Souveränität
Artikel 3 - Territorium
Artikel 4 - Einheit des Volkes und Gleichheit der Bürger
Artikel 5 - Staatsbürgerschaft
Artikel 6 - Recht auf Identität
Artikel 7 - Rumänen im Ausland
Artikel 8 - Pluralismus und politische Parteien
Artikel 9 - Gewerkschaften
Artikel 10 - Internationale Beziehungen
Artikel 11 - Völkerrecht und internes Recht
Artikel 12 - Nationale Symbole
Artikel 13 - Amtssprache
Artikel 14 - Hauptstadt
TITEL II - Die fundamentalen Rechte, Freiheiten und Pflichten
KAPITEL I - Gemeinsame Bestimmungen
Artikel 15 - Universalität
Artikel 16 - Rechtsgleichheit
Artikel 17 - Rumänische Bürger im Ausland
Artikel 18 - Ausländer und Staatenlose
Artikel 19 - Auslieferung und Ausweisung
Artikel 20 - Internationale Menschenrechtsverträge
Artikel 21 - Freier Zugang zur Justiz
KAPITEL II - Die fundamentalen Rechte und Freiheiten
Artikel 22 - Recht auf Leben und auf physische und psychische Unversehrtheit
Artikel 23 - Individuelle Freiheit
Artikel 24 - Recht auf Verteidigung
Artikel 25 - Freizügigkeit
Artikel 26 - Intim-, Familien- und Privatleben
Artikel 27 - Unverletzlichkeit des Wohnsitzes
Artikel 28 - Briefgeheimnis
Artikel 29 - Gewissensfreiheit
Artikel 30 - Meinungsfreiheit
Artikel 31 - Recht auf Information
Artikel 32 - Recht auf Unterricht
Artikel 33 - Recht auf Gesundheitsfürsorge
Artikel 34 - Wahlrecht
Artikel 35 - Das Recht, gewählt zu werden
Artikel 36 - Versammlungsfreiheit
Artikel 37 - Vereinigungsrecht
Artikel 38 - Arbeit und Sozialschutz der Arbeit
Artikel 39 - Verbot der Zwangsarbeit
Artikel 40 - Streikrecht
Artikel 41 - Schutz des Privateigentums
Artikel 42 - Erbrecht
Artikel 43 - Lebensniveau
Artikel 44 - Familie
Artikel 45 - Schutz der Kinder und Jugendlichen
Artikel 46 - Schutz der behinderten Personen
Artikel 47 - Petitionsrecht
Artikel 48 - Recht der von einer öffentlichen Behörde verletzten Person
Artikel 49 - Einschränkung der Ausübung einiger Rechte oder Freiheiten
KAPITEL III - Fundamentale Pflichten
Artikel 50 - Treue gegenüber dem Land
Artikel 51 - Einhaltung der Verfassung und der Gesetze
Artikel 52 - Verteidigung des Landes
Artikel 53 - Finanzielle Beiträge
Artikel 54 - Ausübung der Rechte und der Freiheiten
KAPITEL IV - Der Anwalt des Volkes
Artikel 55 - Ernennung und Rolle
Artikel 56 - Ausübung der Befugnisse
Artikel 57 - Bericht vor dem Parlament
TITEL III - Die öffentlichen Behörden
KAPITEL I - Das Parlament
Abschnitt 1 - Organisation und Funktion
Artikel 58 - Rolle und Aufbau
Artikel 59 - Wahl der Kammern
Artikel 60 - Dauer des Mandats
Artikel 61 - Interne Organisation
Artikel 62 - Gemeinsame Sitzungen
Artikel 63 - Tagungen
Artikel 64 - Normativakte und Quorum
Artikel 65 - Öffentlicher Charakter der Sitzungen
Abschnitt 2 - Der Status der Abgeordneten und der Senatoren
Artikel 66 - Repräsentatives Mandat
Artikel 67 - Mandat der Abgeordneten und der Senatoren
Artikel 68 - Inkompatibilitäten
Artikel 69 - Parlamentarische Immunität
Artikel 70 - Indemnität
Artikel 71 - Vergütung und andere Rechte
Abschnitt 3 - Das Gesetzgebungsverfahren
Artikel 72 - Gesetzeskategorien
Artikel 73 - Gesetzesinitiative
Artikel 74 - Annahme von Gesetzen und Beschlüssen
Artikel 75 - Weiterleitung der Gesetzentwürfe und der Gesetzesvorschläge von einer Kammer zur anderen
Artikel 76 - Vermittlung
Artikel 77 - Gesetzeserkundung
Artikel 78 - Inkrafttreten des Gesetzes
Artikel 79 - Legislativrat
KAPITEL II - Der Präsident Rumäniens
Artikel 80 - Rolle des Präsidenten
Artikel 81 - Wahl des Präsidenten
Artikel 82 - Gültigkeitserklärung des Mandats und Eidleistung
Artikel 83 - Dauer des Mandats
Artikel 84 - Inkompatibilitäten und Immunitäten
Artikel 85 - Ernennung der Regierung
Artikel 86 - Befraung der Regierung
Artikel 87 - Teilnahme an den Sitzungen der Regierung
Artikel 88 - Botschaften
Artikel 89 - Auflosung des Parlaments
Artikel 90 - Referendum
Artikel 91 - Befugnisse im aussenpolitischen Bereich
Artikel 92 - Befugnisse im Verteidigungsbereich
Artikel 93 - Sondermassnahmen
Artikel 94 - Andere Befugnisse
Artikel 95 - Ausseramtssetzung
Artikel 96 - Amtvakanz
Artikel 97 - Zwischenzeitfunktion
Artikel 98 - Verantwortlichkeit des interimistischen Präsidenten
Artikel 99 - Erlasse des Präsidenten
Artikel 100 - Vergütung und andere Rechte
KAPITEL III - Die Regierung
Artikel 101 - Rolle und Aufbau
Artikel 102 - Investitur
Artikel 103 - Treueid
Artikel 104 - Inkompatibilitäten
Artikel 105 - Amtseinstellung des Mitglieds der Regierung
Artikel 106 - Premierminister
Artikel 107 - Erlasse der Regierung
Artikel 108 - Verantwortlichkeit der Regierungsmitglieder
Artikel 109 - Mandatsbeendigung
KAPITEL IV - Die Beziehungen zwischen Parlament und Regierung
Artikel 110 - Benachrichtigung des Parlaments
Artikel 111 - Fragen und Interpellationen
Artikel 112 - Misstrauensantrag
Artikel 113 - Übernahme der Verantwortung durch die Regierung
Artikel 114 - Legislative Delegation
KAPITEL V - Die öffentliche Verwaltung
Abschnitt 1 - Die zentrale öffentliche Fachverwaltung
Artikel 115 - Aufbau
Artikel 116 - Gründung
Artikel 117 - Streitkräfte
Artikel 118 - Oberster Rat für Landesverteidigung
Abschnitt 2 - Die lokale öffentliche Verwaltung
Artikel 119 - Grundprinzipien
Artikel 120 - Gemeinde und Stadtbehörden
Artikel 121 - Kreisrat
Artikel 122 - Präfekt
KAPITEL VI - Die richterliche Behörde
Abschnitt 1 - Die Gerichtsinstanzen
Artikel 123 - Rechtspflege
Artikel 124 - Rechtsstellung der Richter
Artikel 125 - Gerichtsinstanzen
Artikel 126 - Öffentlichkeitscharakter der Verhandlungen
Artikel 127 - Recht auf einen Dolmetscher
Artikel 128 - Gebrauch der Rechtsmittel
Artikel 129 - Gerichtspolizei
Abschnitt 2 - Die Staatsanwaltschaft
Artikel 130 - Rolle der Staatsanwaltschaft
Artikel 131 - Rechtsstellung der Staatsanwälte
Abschnitt 3 - Der Oberste Rat der Magistratur
Artikel 132 - Zusammensetzung
Artikel 133 - Befugnisse
TITEL IV - Die Wirtschaft und die öffentlichen Finanzen
Artikel 134 - Wirtschaft
Artikel 135 - Eigentum
Artikel 136 - Finanzsystem
Artikel 137 - Öffentliches Nationalbudget
Artikel 138 - Steuern, Gebühren
Artikel 139 - Rechnungshof
TITEL V - Der Verfassungsgerichtshof
Artikel 140 - Aufbau
Artikel 141 - Bedingungen für die Ernennung
Artikel 142 - Inkompatibilitäten
Artikel 143 - Unabhängigkeit und Unabsetzbarkeit
Artikel 144 - Befugnisse
Artikel 145 - Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes
TITEL VI - Die Änderung der Verfassung
Artikel 146 - Initiative zur Änderung
Artikel 147 - Änderungsverfahren
Artikel 148 - Grenzen der Änderung
TITEL VII - Schluss- und Übergangsbestimmungen
Artikel 149 - Inkrafttreten
Artikel 150 - Zeitliche Normenkollision
Artikel 151 - Bestehende Institutionen
Artikel 152 - Künftige Institutionen